Mössingen ist "Talentnest des Deutschen Badmintonverbands"
Als erster und bisher einziger Verein in Baden-Württemberg bekam die Spvgg Mössingen im Frühjahr 2013 die Auszeichnung zum offiziellen "Talentnest des Deutschen Badminton-Verbandes". Bundesweit gibt es nur rund ein Dutzend Badminton-Projekte mit diesem Prädikat.
Kurz vor den Sommerferien wurde das Projekt nun am 12. Juli bei einer Präsentation in der Mössinger Steinlachhalle vorgestellt, bei laufendem Trainingsbetrieb mit rund 50 Kindern in der Halle.
Vom Baden-Württembergischen Badmintonverband BWBV dabei waren Präsident Bernhard Mai, Vizepräsident Dr. Eugen Geisenhofer, Landestrainer Thomas Focken, Jugendwart Francois Boé und der Bezirks-Jugendwart Südwest Thomas Menchen. Außerdem der Vorsitzende des Sportkreis Tübingen Dr. Eberhard Heinz, der erste Vorsitzende der Spvgg Mössingen Norbert von Wulfen, Wolfgang Felger als Repräsentant des Sponsors Kreissparkasse und die Vertreter der Presse. Verhindert waren Mössingens OB Michael Bulander und Peter Amann, Leiter der kooperierenden Bästenhardtschule, beide sandten schriftliche Glückwünsche.
"Früh übt sich, was ein Meister werden will"
Dieses geflügelte Wort von Friedrich Schiller gilt im Besonderen auch im Sport.
Aus diesem Grund hat der Deutsche Badmintonverband die Talentoffensive: „Wir suchen die Sieger von morgen!" gestartet. Talente sollen systematisch frühzeitig gefunden und alters- und entwicklungsgemäß gefördert werden.
Hinter den jüngsten sportlichen Erfolgen der Badminton-Jugend der Spvgg Mössingen steht ein viel versprechendes Sichtungskonzept, das Mössingens Jugendleiter Reinhold Portscheller (seit April 2012 Talentscout des Deutschen Badmintonverbands) vor zwei Jahren auf den Weg gebracht hat. Portscheller geht in die Bästenhardt-Schule und sucht unter den Erstklässlern Talente, die zum Vereinstraining eingeladen werden. Dort werden sie in einer speziellen Gruppe von mehreren Trainern betreut. Das durchdachte Konzept überzeugte den Bundestrainer für Talententwicklung Dr. Dirk Nötzel und brachte der Spvgg Mössingen neben etlichen hoffnungsvollen Nachwuchsspielern die Auszeichnung zum Talentnest.
Andreas Gallai, Leiter der Mössinger Badmintonabteilung und Reinhold Portscheller erläuterten den Anwesenden in kurzen Worten das erfolgreiche Projekt. Anschließend fanden die Verbandsvertreter lobende Worte für das Engagement in Mössingen, verbunden mit der Hoffnung auf daraus resultierende sportliche Erfolge in der Zukunft.
Launig malte BWBV-Präsident Bernhard Mai gar das Szenario einer zukünftigen Jugend-Europameisterschaft oder einer Regionalligamannschaft mit Beteiligung heutiger Talente an die Wand. Bis solche Erfolge möglich sind, ist es noch ein langer Weg, doch auch der längste Weg beginnt bekanntlich mit dem ersten Schritt. Ausruhen wollen sich die Verantwortlichen in Mössingen nicht auf dem Erreichten, sie sehen die Auszeichnung auch als weiteren Ansporn und Verpflichtung. Zudem muss 2015 wieder eine neue Bewerbung um den Titel Talentnest erfolgen, da dieser immer nur für einen begrenzten Zeitraum verliehen wird.
Im Anschluss an die Präsentation gab es bei einem kleinen Imbiss Gelegenheit für zwanglose Gespräche, die sich meist ums Badminton drehten.
In der Badminton-Fotogalerie gibt es zahlreiche Aufnahmen der Präsentation.